Konzept
Erst seit kurzer Zeit stiess die internationale Wissenschaft bei der Suche nach der Funktion schwarzer Löcher auf erste handfeste Antworten. So löschen schwarze Löcher – entgegen der jahrelangen Annahme – keine Materie aus, sondern transformieren diese in eine gewaltige Energie. Mit dieser Energie werden in der Metapher einer Rührkelle, im Kosmos nahe einander angesammelte und sich frei bewegende Teilchen mit ähnlichen Bestandteilen (kosmischer Staub als Über- rest von Supernoven) neu durchmischt und wieder in ein geregeltes Gleichgewicht gebracht. Dieses Gleichgewicht von Teilchen ist Voraussetzung, dass sich die unterschiedlichen Teilchen binden können, um neue Strukturen als Grundlage von Evolution und Leben zu ermöglichen.
An den beiden Festivaltagen spielen alle Musiker*innen in unterschiedlichen Gruppierun- gen und teilweise erstmals miteinander. So soll ein absoluter Fokus auf die freie Improvisation gelegt werden, wodurch den Musiker*innen sowie dem Publikum die Möglichkeit für neue Entdeckungsreisen geboten wird. Konkret vermischen sich Stile des Jazz, der Avantgarde und der zeitgenössischen Klassik, improvisierte elektronische Musik sowie auch auf World-Musik basierte Improvisation.
PLATTENTAUFE Zoë Binetti
Desweiteren wird die Schallplatte vom Luzerner Impro-Duo ZUDO getauft und von zozo- Transistor (Zoë Binetti) gibt es eine klanginstallative Solo-Performance im Untergrund.
Programm online: nomar.ch/blackhole
Das Schwarze Loch dient als Metapher und als Leitmotiv vom Festival. Entsprechend sei- ner Funktion, steht an den beiden Tagen eine andere charakteristische Ausprägung im Vordergrund. Das Festival widmet sich am Samstag dem energievollen Ursprung des Le- bens und am Sonntag der Pause und der Vergänglichkeit.
Samstag, 29. April 2023 – Open Air, verstärkt, bei jedem Wetter
Graber Areal, Stationsstrasse 11, 3097 Liebefeld
durchgehend Foodtruck & Bar-Betrieb
15:00 Blackhole Set 1
16:00 Blackhole Set 2
17:00 Open Stage
18:00 Blackhole Set 3
19:00 zozoTransistor
19:30 Blackhole Set 4
20:30 ZUDO
21:30 Blackhole Set 5
23:00 Open Stage
Solo-Duo-Solo-Duo… usw.
Drei Trios: Klarinetten | Flöten | Elektronik
Quartette & Quintette
Wasser Techno (Keller)
Blackwater Ensemble Berner Plattentaufe
Tutti
Open End (Akustisch im Keller)
Sonntag, 30. April 2023 – Akustisch
Thomaskirche, Buchenweg 21, 3097 Liebefeld
16:00 Blackhole Set 6 Spatiale Improvisation
17:30 Humans are dead, long live humanity! (Ramon Bischoff)
UA: Komposition für Orchester mit variabler Besetzung
19:00 Blackhole Set 7 Showdown
Kontakt
für Anfragen zum Festival, Interviews, Berichterstattung und Akkreditierung
Ramon Bischoff – Nomar Audio
Länggassstrasse 57, 3012 Bern
+41 78 870 80 1
.(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Nachmittags ab 15.00 Uhr bis spät